Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  294

Errore scribentis testamentum iuris sollemnitas mutilari nequaquam potest, quando minus scriptum, plus nuncupatum videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea917 am 17.05.2020
Durch einen Fehler des Schreibers kann die rechtliche Förmlichkeit eines Testaments keinesfalls beeinträchtigt werden, wenn weniger geschrieben, mehr erklärt erscheint.

von viktor.o am 02.01.2017
Ein Schreibfehler in einem Testament kann dessen Rechtsgültigkeit nicht beeinträchtigen, wenn erkennbar ist, dass mündlich mehr erklärt wurde als schriftlich niedergelegt.

Analyse der Wortformen

errore
error: Irrtum, Fehler, Versehen, Umherirren, Irrfahrt, Täuschung
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mutilari
mutilare: verstümmeln, beschneiden, verkrüppeln, stutzen, abschneiden, verunstalten
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
nuncupatum
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quando
quando: wann, da, weil, wo doch, wo hingegen, wann, zu welcher Zeit
scribentis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
sollemnitas
sollemnitas: Feierlichkeit, Festlichkeit, Zeremonie, Ritus, religiöses Fest, Prunk, Erhabenheit, Feier
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum