Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  345

Nec enim concedendum est, ut suprema vota deficientium eversionis quicquam ex incongrua insinuatione contrahant, dum res ab incongruis usurpatur audacter.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von casper.e am 26.10.2018
Wir dürfen nicht zulassen, dass die letzten Wünsche Sterbender durch unangemessene Einmischung untergraben werden, während unbefugte Personen kühn versuchen, die Kontrolle zu übernehmen.

von lewi8854 am 08.01.2016
Es darf nicht zugelassen werdne, dass die höchsten Wünsche der Sterbenden durch unpassende Andeutungen irgendeine Form der Unterminierung erfahren, während die Angelegenheit dreist von ungeeigneten Personen vereinnahmt wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
audacter
audacter: kühn, mutig, dreist, verwegen, frech, unerschrocken
concedendum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
contrahant
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
deficientium
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eversionis
eversio: Umsturz, Zerstörung, Vernichtung, Untergang, Umwerfung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
incongrua
incongruus: unpassend, ungeeignet, unvereinbar, widersprüchlich, nicht übereinstimmend
incongruis
incongruus: unpassend, ungeeignet, unvereinbar, widersprüchlich, nicht übereinstimmend
insinuatione
insinuatio: Andeutung, Anspielung, Einschmeichelei, Schmeichelei, eindringlicher Eingang
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suprema
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
usurpatur
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vota
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
votare: geloben, versprechen, weihen, wünschen, sich wünschen
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum