Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  035

Matris furem etiam eorum causa furti teneri convenit actione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.953 am 07.06.2022
Es gilt als vereinbart, dass der Dieb der Mutter, selbst aufgrund ihrer, durch eine Diebstahlsklage in Anspruch genommen werden kann.

von daria946 am 05.02.2024
Es ist rechtlich anerkannt, dass derjenige, der von einer Mutter stiehlt, auch in deren Namen wegen Diebstahls verklagt werden kann.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
furem
fur: Dieb, Räuber, Gauner
furs: Dieb, Räuber, Diebin
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum