Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  401

Extraneum etiam cum morietur heredem scribi placuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Joel am 14.07.2023
Es wurde beschlossen, dass selbst ein Fremder bei seinem Tod als Erbe eingesetzt werden soll.

von edda.y am 28.06.2016
Es wurde beschlossen, dass auch ein Außenstehender in einem Testament als Erbe eingesetzt werden kann.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extraneum
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extranea: Ausländerin, Fremde, Außenstehende
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
morietur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum