Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  340

Extraneum quin etiam heredem propinquitatis quidem iure discretum, curiae tamen eiusdem civitatis obnoxium supra dictae portionis dispendio liberamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina976 am 11.06.2017
Zudem befreien wir einen fremden Erben, der zwar nach dem Recht der Verwandtschaft getrennt, jedoch der Kurie desselben Stadtstaates unterworfen ist, von den Aufwendungen des vorerwähnten Anteils.

von elise.b am 25.04.2016
Darüber hinaus befreien wir jeden auswärtigen Erben, der zwar nicht durch Blutsverwandtschaft verbunden, jedoch dem Stadtrat derselben Stadt verpflichtet ist, von der zuvor erwähnten Abgabe.

Analyse der Wortformen

civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
dictae
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discretum
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
dispendio
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extraneum
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
extranea: Ausländerin, Fremde, Außenstehende
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
liberamus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
obnoxium
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
portionis
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
propinquitatis
propinquitas: Nähe, Verwandtschaft, Ähnlichkeit
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum