Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  404

Hereditatis vel legati seu fideicommissi aut donationis titulo domus aut annonae civiles aut quaelibet aedificia vel mancipia ad ius inclitae urbis vel alterius cuiuslibet civitatis pervenire possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.r am 28.01.2020
Häuser, zivile Bestimmungen, Gebäude oder Sklaven können durch Erbschaft, Vermächtnis, Treuhand oder Schenkung in die Jurisdiktion der berühmten Stadt oder einer anderen Stadt übertragen werden.

von paskal.d am 17.10.2023
Durch Titel der Erbschaft, des Vermächtnisses, des Treuhandvertrags oder der Schenkung können Häuser, zivile Versorgungsleistungen, Gebäude oder Sklaven in die Rechtsprechung der berühmten Stadt oder einer anderen Stadt gelangen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civiles
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cuiuslibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
fideicommissi
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
inclitae
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legati
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaelibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum