Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XI)  ›  189

Si qua hereditatis vel legati seu fideicommissi aut donationis titulo domus aut annonae civiles aut quaelibet aedificia vel mancipia ad ius inclitae urbis vel alterius cuiuslibet civitatis pervenerunt sive pervenerint, super his licebit civitatibus venditionis pro suo commodo inire contractum, ut summa pretii exinde collecta ad renovanda sive restauranda publica moenia dispensata proficiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Jasper am 19.05.2015
Falls Häuser oder städtische Getreidevorräte oder beliebige Gebäude oder Sklaven aufgrund von Erbschaft, Vermächtnis, Treuhandschaft oder Schenkung in die Rechtsprechung der berühmten Stadt oder einer anderen Stadt gelangt sind oder gelangen werden, soll es den Städten gestattet sein, zum eigenen Vorteil einen Verkaufsvertrag abzuschließen, sodass die Summe des dadurch erhobenen Preises bei der Erneuerung oder Wiederherstellung der öffentlichen Mauern nützlich verwendet werden kann.

von chiara.863 am 19.07.2020
Wenn Häuser, städtische Versorgungsgüter, Gebäude oder Vermögenswerte durch Erbschaft, Vermächtnis, Treuhandschaft oder Schenkung in den Besitz Roms oder einer anderen Stadt gelangen, ist es den Städten gestattet, diese Vermögenswerte zu ihrem Vorteil zu verkaufen, sodass das Geld aus dem Verkauf zur Reparatur oder Wiederherstellung der Stadtmauern verwendet werden kann.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
annonae
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
civiles
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
collecta
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
commodo
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
commodo: passend, geeignet, bequem, rechtzeitig, gefällig
contractum
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cuiuslibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dispensata
dispensare: verwalten, austeilen, verteilen, ausgeben, ordnen, regeln, steuern
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
exinde
exinde: von dort, von da an, von dem Zeitpunkt an, daher, deshalb, darauf, danach
fideicommissi
fideicommissum: Fideikommiss, Treuhandauftrag, Vermächtnis
fideicommissus: Fideikommiss, Treuhandauftrag, letztwillige Verfügung
fideicommittere: treuhänderisch übertragen, testamentarisch übertragen, anvertrauen
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inclitae
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
inire
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legati
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pervenerunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proficiat
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaelibet
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
renovanda
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
restauranda
restaurare: wiederherstellen, restaurieren, erneuern, renovieren, ausbessern
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venditionis
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum