Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  044

Quamvis etiam hereditatis expilatae crimine promiscuus usus exemplo actionis furti ream uxorem fieri non patiatur, tamen heredes idemque filii super his, quae de patris bonis possidet, adversus eam in rem actione experiri non prohibentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.9994 am 27.07.2024
Obwohl Ehefrauen im Allgemeinen nicht mit Erbschaftsdiebstahl in gleicher Weise wie mit gewöhnlichem Diebstahl belastet werden können, sind die Erben, die zugleich die Kinder sind, dennoch berechtigt, gegen sie einen Eigentumsanspruch für die väterlichen Besitztümer zu erheben, die sie in Besitz hat.

von jaron962 am 24.04.2018
Obwohl selbst die gängige Praxis es nicht zulässt, eine Ehefrau im Verbrechen der Erbplünderung nach dem Beispiel der Diebstahlsklage zur Beschuldigten zu machen, sind die Erben und ebenso die Söhne dennoch nicht gehindert, gegen sie mit einer dinglichen Klage hinsichtlich derjenigen Sachen vorzugehen, die sie aus den Gütern des Vaters besitzt.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionis
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actionis: Handlung, Tat, Tätigkeit, Prozess, Klage, Gerichtsverfahren
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expilatae
expilare: ausplündern, berauben, plündern, rauben, ausrauben
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
filii
filius: Sohn, Knabe
furti
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patiatur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
prohibentur
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
promiscuus
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ream
rea: Angeklagte, Beschuldigte
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum