Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  530

Quod si fuisset exheredata, quarta pars omnimodo totius substantiae ei relinqui debebat, et quam iniuria dignam pater existimabat, amplius habebat ea, quam taciturnitate in institutione praeteriit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.928 am 07.02.2023
Wäre sie förmlich enterbt worden, hätte sie mindestens ein Viertel des gesamten Nachlasses erhalten müssen, und so erhielt die Tochter, die der Vater für bestrafungswürdig hielt, mehr als diejenige, die er in seinem Testament einfach übergangen hatte:

von jeremy.r am 23.02.2016
Wenn sie enterbt worden wäre, hätte ihr auf jeden Fall ein Viertel des gesamten Vermögens zustehen müssen, und diejenige, die der Vater einer Unbill für würdig hielt, hatte mehr als diejenige, die er in der Verfügung stillschweigend übergangen hatte:

Analyse der Wortformen

amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
debebat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exheredata
exheredare: enterben, von der Erbschaft ausschließen
existimabat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
institutione
institutio: Einrichtung, Anordnung, Brauch, Gewohnheit, Erziehung, Unterricht, Grundsatz, Plan, Absicht
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praeteriit
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quarta
quattuor: vier
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
substantiae
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
taciturnitate
taciturnitas: Stillschweigen, Schweigsamkeit, Verschwiegenheit
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum