Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  055

Quam interpretationem prisca quidem iura per coniecturam introducebant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina905 am 29.06.2019
Welche Interpretation die alten Rechte fürwahr durch Vermutung einführten:

von noel.n am 20.03.2021
So gelangten die alten Rechtsvorschriften zu Auslegungen mittels Mutmaßungen:

Analyse der Wortformen

coniecturam
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
interpretationem
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
introducebant
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum