Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  146

Ius enim adcrescendi, quod antiqua iura in communibus servis manumittendis introducebant, nullius esse momenti nec in posterum frequentari penitus concedimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar.877 am 31.03.2020
Das Recht der Anwachsung, welches alte Gesetze beim Freilassen gemeinsamer Sklaven einführten, erklären wir als bedeutungslos und in Zukunft vollständig nicht mehr anzuwenden.

von artur.c am 24.02.2023
Hiermit erklären wir, dass das Recht der Zuwachsung, welches durch alte Gesetze bezüglich der Freilassung gemeinschaftlich gehaltener Sklaven eingeführt wurde, keine rechtliche Gültigkeit mehr besitzt und künftig in keiner Weise angewendet werden darf.

Analyse der Wortformen

adcrescendi
adcrescere: anwachsen, wachsen, zunehmen, sich vergrößern, hinzukommen, fortschreiten
antiqua
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
concedimus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
frequentari
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducebant
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
manumittendis
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
servis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum