Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  567

Nec emere nec donatum adsequi nec damnosam quisque hereditatem adire compellitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelin977 am 17.04.2014
Niemand ist gezwungen, weder etwas zu kaufen noch ein Geschenk anzunehmen noch eine schädliche Erbschaft anzutreten.

von tea9841 am 24.02.2018
Niemand kann gezwungen werden, etwas zu kaufen, ein Geschenk anzunehmen oder eine belastende Erbschaft anzutreten.

Analyse der Wortformen

adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adsequi
adsequi: erreichen, erlangen, einholen, nachfolgen, gleichkommen
compellitur
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
damnosam
damnosus: schädlich, nachteilig, verderblich, zerstörerisch, kostspielig, verlustreich
donatum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatus: Geschenk, Gabe, Spende
emere
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum