Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  581

Quidam elogio condito heredem scripsit in certas uncias et post certa verba testamenti eunem in alias uncias vel tantas vel quantascumque et tertio vel in aliam partem hereditatis vel quendam unciarum modum, ille autem unam institutionem vel duas admittens unam vel duas vel quantascumque respuendas esse censuit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.928 am 16.02.2020
Ein bestimmter Mensch, der ein Testament verfasst hatte, setzte einen Erben für gewisse Zwölftel ein und schrieb nach bestimmten Worten des Testaments denselben für andere Zwölftel ein, entweder gleich oder von welcher Menge auch immer, und drittens entweder für einen anderen Teil des Erbes oder für ein bestimmtes Maß an Zwölfteln. Er jedoch, der Erbe, indem er eine oder zwei Erbeinsetzungen anerkannte, entschied, dass eine oder zwei oder wie viele auch immer zu verwerfen seien:

von lilly.932 am 26.06.2023
Jemand errichtete ein Testament, in dem er einen Erben für bestimmte Anteile des Nachlasses einsetzte, und setzte dann später in demselben Testament denselben Erben entweder mit gleichen oder unterschiedlichen Anteilen ein, und nahm dann eine dritte Zuwendung entweder eines anderen Teils des Erbes oder einer bestimmten Anzahl von Anteilen vor. Der Erbe jedoch, der eine oder zwei dieser Zuwendungen annahm, entschied sich dafür, eine, zwei oder beliebig viele der verbleibenden Zuwendungen abzulehnen.

Analyse der Wortformen

certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certas
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
condito
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
elogio
elogium: Aufschrift, Grabinschrift, kurzer Ausspruch, kurze Erklärung, Klausel, Beisatz zu einem Testament oder Kodizill
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
uncias
uncia: ein Zwölftel, Unze, geringe Menge, kleines Stück
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum