Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  661

Neque enim bonae fidei possessores ante controversiam illatam videntur fuisse, qui debitum officium pietatis scientes omiserint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leon.e am 07.07.2022
Sie können nicht als in gutem Glauben handelnd betrachtet werden, bevor der Streit entstand, da sie wissentlich ihre Pflicht zur Achtung vernachlässigt haben.

von karlo918 am 20.07.2013
Denn sie scheinen keine Besitzer guten Glaubens gewesen zu sein vor Erhebung der Streitigkeit, die wissentlich die geschuldete Pflicht der Frömmigkeit unterlassen haben.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bonae
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illatam
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omiserint
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
pietatis
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
possessores
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scientes
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum