Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  770

Sancimus cautionis nomine vel asphaleias non esse fideiussoris dationem interpretandam, nisi hoc specialiter vel in graecis vel in latinis verbis scriptum fuerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja851 am 08.11.2015
Wir verfügen, dass der Begriff Sicherheit oder Asphaleia nicht als Bereitstellung eines Bürgen auszulegen ist, es sei denn, dies sei ausdrücklich in griechischen oder lateinischen Worten niedergeschrieben worden.

von sam.u am 12.07.2017
Wir verfügen, dass der Begriff der cautio oder asphaleia nicht als Stellung eines Bürgen auszulegen ist, es sei denn, dies sei ausdrücklich entweder in griechischen oder lateinischen Worten schriftlich festgehalten.

Analyse der Wortformen

cautionis
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
dationem
datio: das Geben, die Übergabe, die Zuteilung, die Abtretung, die Übertragung, die Schenkung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fideiussoris
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretandam
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
latinis
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scriptum
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptus: Geschriebenes, Schrift, Inschrift, geschrieben
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum