Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  858

Lex etenim, ne quid falsitatis incurrat per duos forte testes compositum, maiorem numerum testium expostulat, ut per ampliores homines perfectissima veritas reveletur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.904 am 21.05.2020
Das Gesetz fordert nämlich, damit keine Falschheit durch etwa zwei übereinstimmende Zeugen entstehe, eine größere Anzahl von Zeugen, auf dass durch mehr Menschen die vollkommenste Wahrheit offenbart werde.

von paulina.b am 25.08.2013
Das Gesetz verlangt mehr als zwei Zeugen, um einer möglichen Verschwörung zwischen zwei Personen vorzubeugen und falsche Zeugenaussagen zu verhindern, sodass die vollständige Wahrheit durch mehrere Zeugenaussagen aufgedeckt wird.

Analyse der Wortformen

ampliores
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
duos
duo: zwei
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
expostulat
expostulare: dringend verlangen, einfordern, sich beschweren, Vorwürfe erheben, protestieren
falsitatis
falsitas: Falschheit, Unwahrheit, Täuschung, Betrug, Fälschung, Unaufrichtigkeit, Schein
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
incurrat
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfectissima
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
reveletur
revelare: enthüllen, aufdecken, offenbaren, zeigen, bekannt machen
testes
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veritas
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum