Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  975

Si enim, cum mortis causa donatio procedat et haec modum legis falcidiae excedat, heres post aditionem repetit eam pecuniam, quae ultra modum falcidiae corporaliter quidem data est, lege autem in patrimonio testatoris permansit, quare non in praesenti casu et viventibus et morientibus providemus, et eorum ultima elogia conservantes et commodum hereditarium non minuentes?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rebecca956 am 25.12.2016
Denn wenn bei einer Schenkung von Todes wegen, die das Maß des Falcidischen Gesetzes überschreitet, der Erbe nach Antritt die Geldsumme zurückerhält, die über das Maß des Falcidischen Gesetzes hinaus zwar körperlich gegeben wurde, kraft Gesetzes aber im Vermögen des Erblassers verblieben ist, warum sollten wir dann nicht in diesem Fall sowohl für die Lebenden als auch für die Sterbenden Vorsorge treffen, ihre letzten Verfügungen bewahren und den Erbvorteil nicht schmälern?

von gabriel974 am 26.05.2018
Wenn ein Erbe Geld aus einer Schenkung von Todes wegen zurückfordern kann, das die Falcidische Grenze überschreitet – Geld, das zwar physisch verschenkt, rechtlich aber weiterhin Teil des Nachlasses blieb – warum sollten wir dann in diesem Fall nicht sowohl die Lebenden als auch die Sterbenden schützen, indem wir deren letzte Verfügungen bewahren und gleichzeitig das Erbrecht sichern?

Analyse der Wortformen

aditionem
aditio: Zugang, Zutritt, Annäherung, Erbantritt, Antritt
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
conservantes
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
conservans: erhaltend, bewahrend, konservierend
corporaliter
corporaliter: körperlich, leiblich, materiell, in Bezug auf den Körper
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
donatio
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
elogia
elogium: Aufschrift, Grabinschrift, kurzer Ausspruch, kurze Erklärung, Klausel, Beisatz zu einem Testament oder Kodizill
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedat
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
falcidiae
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hereditarium
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
minuentes
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
morientibus
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut, Erbe, Vermögen, Stammgut, väterlicher Besitz
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
permansit
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
procedat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
providemus
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
repetit
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
testatoris
testator: Testator, Erblasser
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
viventibus
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum