Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  991

Nullo gravamine nisi perraro in hoc pro non scripto superveniente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.914 am 09.06.2022
Ohne Belastung, außer in sehr seltenen Fällen, in dieser Angelegenheit betreffend den ungeschriebenen [Teil], der entsteht.

von celine.928 am 30.08.2018
In diesem nicht niedergelegten Abschnitt entsteht keine Belastung, es sei denn in äußerst seltenen Fällen.

Analyse der Wortformen

gravamine
gravamen: Beschwerde, Belastung, Härte, Bedrückung, Unrecht, Klage
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
perraro
perrarus: sehr selten, äußerst selten, höchst selten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
scripto
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
superveniente
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum