Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  179

Certum ius est non alias directas libertates per legem aeliam sentiam, quae sunt in fraudem creditorum manumissorum, revocari, nisi et consilium fraudis hoc animo manumittentis et eventus damni suum recipere volentium sequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mari.u am 27.02.2024
Es ist feststehende Rechtsprechung, dass Freiheiten, die nach dem Aelischen Sentischen Gesetz gewährt wurden und Gläubiger durch Freilassung schädigen, nur widerrufen werden können, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind: Es muss sowohl eine betrügerische Absicht seitens der Person, die den Sklaven freilässt, als auch ein tatsächlicher finanzieller Schaden für Gläubiger vorliegen, die ihre Eigentumsansprüche geltend machen wollen.

von tyler.s am 19.02.2016
Es ist gesetzlich feststehend, dass Freiheiten, die nicht anderweitig durch das Lex Aelia Sentia-Gesetz direkt gewährt werden und die zum Nachteil der Gläubiger bei Freilassungen erfolgen, widerrufen werden, es sei denn, sowohl die betrügerische Absicht des Freilassenden als auch das Schadensausmaß derjenigen, die ihre Rechte zurückerhalten wollen, folgen diesem Vorsatz.

Analyse der Wortformen

alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
creditorum
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
damni
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
directas
directus: gerade, direkt, aufrecht, senkrecht, steil, geradlinig, offen, ehrlich, Richtung, Linie
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eventus
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
libertates
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
manumissorum
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
manumittentis
manumittere: freilassen, befreien, die Freiheit schenken, aus der Sklaverei entlassen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
revocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sentiam
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sequatur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
volentium
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum