Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  248

Qui si adfirmationem suam non impleat, inconcussum possessionis ius obtinebis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.8826 am 14.12.2015
Wer seine Zusage nicht erfüllt, wird das unerschütterliche Besitzrecht erlangen.

von milena924 am 01.02.2014
Wenn er seinen Anspruch nicht beweisen kann, werden Sie die unbestrittenen Besitzrechte behalten.

Analyse der Wortformen

adfirmationem
adfirmatio: Bejahung, Bestätigung, Bekräftigung, Versicherung, Beteuerung
impleat
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
inconcussum
inconcussus: unerschüttert, fest, standhaft, unbewegt, ungestört, entschlossen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinebis
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
possessionis
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum