Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  249

Nec si volens scripsisses servum te esse, non liberum, praeiudicium iuri tuo aliquid comparasses:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt.976 am 18.01.2019
Auch wenn du dich freiwillig als Sklave und nicht als freie Person aufgeschrieben hättest, hättest du deinem Rechtsanspruch keinen Nachteil zugefügt:

von jadon.g am 21.11.2020
Selbst wenn du freiwillig geschrieben hättest, dass du ein Sklave und nicht frei bist, hättest du deine rechtlichen Rechte nicht beeinträchtigt:

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
iuri
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
scripsisses
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum