Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  310

Expeditam antea quaestionem, in praesenti autem ex nostra lege, quam de adsertione tollenda posuimus, in quandam difficultatem incidere periclitantem, compendioso remedio fulciendam esse censemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabell.f am 17.10.2022
Die Frage, die zuvor einfach war, fällt gegenwärtig aufgrund unseres Gesetzes, das wir zur Aufhebung der Behauptung erlassen haben, in eine gewisse bedrohliche Schwierigkeit, die wir durch eine knappe Lösung gestützt sehen müssen.

von benedikt.8811 am 22.06.2023
Wir sind der Ansicht, dass eine zuvor einfache Angelegenheit aufgrund unseres Gesetzes zur Aufhebung formaler Ansprüche nunmehr problematisch geworden ist und einer schnellen Lösung bedarf.

Analyse der Wortformen

adsertione
adsertio: Behauptung, Erklärung, Geltendmachung, Verteidigung, Schutzschrift
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
compendioso
compendiosus: kurz, bündig, vorteilhaft, einträglich, gewinnbringend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
difficultatem
difficultas: Schwierigkeit, Beschwerde, Not, Mangel, Widerstand, Eigensinn, Starrsinn
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expeditam
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
fulciendam
fulcire: stützen, abstützen, verstärken, erhalten, aufrechterhalten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidere
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
periclitantem
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
posuimus
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
tollenda
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum