Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  407

Donatarum rerum a quacumque persona infanti vacua possessio tradita corpore quaeritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti.848 am 08.02.2017
Von einer beliebigen Person an einen Säugling geschenkte Sachen werden durch körperliche Übergabe in leeren Besitz erworben.

von pepe.958 am 07.03.2014
Wenn Gegenstände einem Kind von irgendjemandem geschenkt werden, muss die körperliche Besitzübergabe erfolgen, um vollständiges Eigentum zu erlangen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
donatarum
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
infanti
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
quacumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
quaeritur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum