Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  435

Si is contra quem supplicas matris tuae quondam mancipia quasi filius ex causa tantum adoptionis defendit, adfectio destinatae illicitae adoptionis ad horum dominium ei quaerendum sola non sufficit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule938 am 02.06.2024
Wenn die Person, gegen die Sie eine Petition einreichen, die Kontrolle über die ehemaligen Sklaven Ihrer Mutter beansprucht, indem sie sich fälschlicherweise als deren Sohn durch Adoption ausgibt, reicht allein die Absicht einer unrechtmäßigen Adoption nicht aus, um die Eigentümerschaft an diesen Sklaven zu erlangen.

von matteo.s am 31.12.2013
Wenn derjenige, gegen den Sie Rechtsmittel einlegen, die ehemaligen Sklaven Ihrer Mutter verteidigt, als wäre er allein aufgrund der Adoptionsursache ein Sohn, so reicht die Absicht der geplanten rechtswidrigen Adoption allein nicht aus, um ihm deren Eigentum zu verschaffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectio
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
adoptionis
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
adoptionis: Adoption, Annahme an Kindes statt
adoptio: Adoption, Annahme als Kind, Wahl
adoptionis: Adoption, Annahme an Kindes statt
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
defendit
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
destinatae
destinatus: bestimmt, festgesetzt, ausersehen, entschlossen, hartnäckig, eigensinnig
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
destinata: das Bestimmte, Schicksal, Bestimmung, Vorhaben, Absicht
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filius
filius: Sohn, Knabe
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illicitae
illicitus: unerlaubt, ungesetzlich, widerrechtlich, verboten
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mancipia
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaerendum
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sufficit
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
supplicas
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum