Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  510

Quae ergo ante non motae sunt actiones, triginta annorum iugi silentio, ex quo competere iure coeperunt, vivendi ulterius non habeant facultatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia852 am 13.11.2021
Rechtliche Handlungen, die nicht innerhalb von dreißig Jahren kontinuierlicher Untätigkeit seit ihrem Gültigkeitsdatum verfolgt wurden, können nicht mehr geltend gemacht werden.

von emilian.d am 12.12.2013
Diejenigen Handlungen, die nicht vorgebracht wurden, sollen nach dreißig Jahren ununterbrochenen Schweigens, von dem Zeitpunkt an, an dem sie rechtlich gültig wurden, nicht mehr die Befugnis haben weiterzubestehen.

Analyse der Wortformen

actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
competere
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facultatem
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iugi
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
motae
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
triginta
triginta: dreißig
ulterius
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
vivendi
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum