Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  546

Sed et si quis non per vim, sed sententia iudicis eam detinuit, ea tamen occasione, quod absens prior possessor et ad litem vocatus minime respondit, licebit ei ad similitudinem ceterorum, qui rei dominium habent, intra annum se offerenti cautionemque suscipiendae litis danti eandem rem recipere superque ea cognitionalia subire certamina.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.l am 21.12.2016
Selbst wenn jemand den Besitz nicht durch Gewalt, sondern aufgrund eines gerichtlichen Beschlusses erlangt hat, weil der vorherige Eigentümer abwesend war und nicht auf die Gerichtsvorladung reagierte, kann diese Person die Immobilie dennoch zurückerlangen, wie andere Eigentümer auch, vorausgesetzt, sie meldet sich innerhalb eines Jahres, stellt Sicherheiten für das Rechtsverfahren und erklärt sich bereit, sich einem förmlichen Verfahren zur Klärung der Angelegenheit zu stellen.

von matti.i am 03.03.2018
Selbst wenn jemand die Sache nicht durch Gewalt, sondern aufgrund eines richterlichen Urteils zurückgehalten hat, soll ihm dennoch auf dieser Grundlage, da der vorherige Besitzer abwesend war und auf die Rechtssache in keiner Weise reagiert hat, erlaubt sein, in Ähnlichkeit zu anderen, die das Eigentumsrecht an der Sache haben, innerhalb eines Jahres sich anzubieten und Sicherheit für die Führung des Rechtsstreits zu leisten, um dieselbe Sache zurückzuerlangen und die entsprechenden rechtlichen Auseinandersetzungen zu durchlaufen.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
certamina
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cognitionalia
cognitionalis: die Untersuchung betreffend, Erkenntnis betreffend, kognitiv
danti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
detinuit
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
litem
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
litare: ein günstiges Vorzeichen von einem Opfer erhalten, versöhnen, Sühne leisten, genehm sein, zusagen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasione
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
offerenti
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possessor
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suscipiendae
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vocatus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
vocatus: Berufung, Einberufung, Einladung, Anrufung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum