Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  593

Si, ut proponis, pars diversa die feriato absente et ignorante te ab iudice dato sententiam pro partibus suis, quasi contumaciter deesses, impetravit, non immerito praeses denuo negotium alterius iudicis notioni terminandum commisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.g am 28.09.2016
Wenn, wie du darlegst, die Gegenpartei an einem Feiertag, während du abwesend und ahnungslos warst, vom bestellten Richter ein Urteil zu ihren Gunsten erwirkt hat, als ob du eigensinnig abwesend wärst, hat der Präses nicht unverdienterweise die Angelegenheit zur Beendigung erneut an die Verhandlung eines anderen Richters verwiesen.

von ian.o am 14.09.2024
Wenn, wie Sie darlegen, die Gegenpartei an einem Feiertag während Ihrer Abwesenheit und ohne Ihr Wissen vom bestellten Richter ein günstiges Urteil erwirkt hat und behauptete, Sie seien absichtlich abwesend gewesen, war der Gouverneur gerechtfertigt, den Fall zur neuerlichen Verhandlung an einen anderen Richter zu verweisen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
contumaciter
contumaciter: hartnäckig, starrsinnig, eigensinnig, trotzig, widerspenstig
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
deesses
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
denuo
denuo: von neuem, erneut, wieder, nochmals
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feriato
feriatus: feiernd, Fest feiernd, im Urlaub, ferienhalber, Urlauber, Feiernder
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
feriari: Feiertag begehen, ruhen, Urlaub machen, müßig sein
ignorante
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
impetravit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notioni
notio: Begriff, Vorstellung, Kenntnis, Bekanntschaft, Untersuchung, gerichtliche Untersuchung
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
te
te: dich, dir
terminandum
terminare: begrenzen, beenden, abschließen, bestimmen, festlegen, abgrenzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum