Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  754

Qui ad civilia munera vel decurionatum vel honores devocantur, licet vacationem a principibus acceperint, si appellationis auxilio non utantur, consensu suo nominationem confirmant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.d am 05.05.2018
Personen, die für den öffentlichen Dienst, eine Mitgliedschaft im Stadtrat oder offizielle Ämter nominiert werden, bestätigen ihre Ernennung durch eigene Zustimmung, wenn sie keine Berufung einlegen, selbst wenn sie eine Befreiung von den Kaisern erhalten haben.

von lola961 am 31.05.2015
Diejenigen, die zu zivilen Pflichten, zum Dekurionat oder zu Ehrenämtern berufen werden, bestätigen durch ihre Zustimmung die Ernennung, auch wenn sie von den Obrigkeiten eine Befreiung erhalten haben, sofern sie nicht das Rechtsmittel der Berufung in Anspruch nehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperint
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appellationis
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellationis: Berufung, Bezeichnung, Benennung, Titel, Anrede
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
civilia
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
confirmant
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
decurionatum
decurionatus: Ratsherrenamt, Decurionenamt
decurionatis: zur Würde eines Dekurionen gehörig
devocantur
devocare: herabrufen, abberufen, ablocken, abwenden, übertragen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
nominationem
nominatio: Nominierung, Ernennung, Benennung, Nennung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
utantur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vacationem
vacatio: Freistellung, Befreiung, Freisein, Urlaub, Ferien, Muße, Abwesenheit
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum