Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  886

Iudicibus scilicet sive florentissimis proceribus sacri nostri palatii sive his, quibus pro minore litium aestimatione consultationes delegantur, si perspexerint adiuvandum esse victorem sumptuum perceptione, etiam sine provocatione eius hoc statuentibus et iustam eorundem sumptuum quantitatem definientibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.g am 25.05.2018
Wenn Richter - sei es die hervorragenden Würdenträger unseres kaiserlichen Palastes oder jene, denen Fälle von geringerem Wert zugewiesen sind - entscheiden, dass die obsiegende Partei die Gerichtskosten zugesprochen bekommen soll, können sie dies festlegen und einen angemessenen Betrag für diese Aufwendungen bestimmen, und zwar auch ohne eine Berufung des Siegers.

von konrat9872 am 26.09.2013
Den Richtern, und zwar entweder den hervorragendsten Adligen unseres heiligen Palastes oder jenen, denen Beratungen zur geringeren Bewertung von Rechtsstreitigkeiten übertragen werden, falls sie erkennen, dass dem Sieger die Erstattung der Aufwendungen gewährt werden muss, selbst ohne dessen Berufung, indem sie dies festlegen und die gerechte Höhe eben dieser Aufwendungen bestimmen.

Analyse der Wortformen

adiuvandum
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
consultationes
consultatio: Beratung, Erwägung, Besprechung, Beratung, Anfrage, Rücksprache
definientibus
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
delegantur
delegare: delegieren, übertragen, abordnen, verweisen, zuschreiben
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorundem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
florentissimis
florens: blühend, florierend, angesehen, berühmt, glänzend, erfolgreich
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iustam
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
litium
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
minore
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
palatii
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
perspexerint
perspicere: durchschauen, erkennen, durchblicken, deutlich sehen, wahrnehmen, untersuchen, prüfen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proceribus
procer: Edelmann, Adliger, Vornehmer, Anführer, Häuptling
provocatione
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
statuentibus
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sumptuum
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum