Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  803

Si quis argentum donaverit certumque pondus nominaverit, non autem vasa vel generaliter vel specialiter expresserit, necessitatem ei imponi omnimodo praefatum pondus argenti dare, sive in vasis quibus voluerit, non tamen peioribus aestimatione massae, sive in ipsa aestimatione, quae pro massa rudi in illis locis frequentata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.h am 13.11.2018
Wenn jemand verspricht, Silber zu geben und ein bestimmtes Gewicht festlegt, dabei aber weder allgemein noch spezifisch Gefäße erwähnt, muss er dieses Gewicht an Silber bereitstellen, und zwar entweder in Gefäßen seiner Wahl (solange diese nicht weniger wert sind als das Rohsilber), oder im entsprechenden Geldwert, zu dem Rohsilber in dieser Region üblicherweise gehandelt wird.

von vincent.831 am 16.01.2022
Falls jemand Silber gespendet und ein bestimmtes Gewicht festgelegt hat, jedoch weder allgemein noch spezifisch Gefäße bestimmt hat, wird ihm die Verpflichtung auferlegt, das vorgenannte Silbergewicht in jeder Hinsicht zu geben, entweder in Gefäßen, die er wünscht - jedoch nicht schlechter in der Wertschätzung als die Masse - oder in der Wertschätzung selbst, die für Rohsilber an diesen Orten üblich ist.

Analyse der Wortformen

aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certumque
que: und, auch, sogar
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donaverit
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expresserit
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
frequentata
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
generaliter
generaliter: im Allgemeinen, allgemein, generell, umfassend
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imponi
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
massa
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
massae
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
necessitatem
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nominaverit
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
peioribus
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
pondus
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
praefatum
praefari: vorher sagen, voraussagen, vorhersagen, vorher erwähnen, einleitend sagen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rudi
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
specialiter
specialiter: besonders, speziell, insbesondere, vor allem, eigens
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasis
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum