Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  105

Si aliquando homines emergant, qui a nostra clementia opus publicum sibi praeberi postulaverint, non nisi diruta penitusque destructa et quae parum sunt in usu civitatium percipiant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed.829 am 17.07.2022
Wenn jemals Menschen auftreten, die durch unsere Gnade ein öffentliches Werk für sich zu erhalten fordern, sollen sie nichts erhalten außer den abgerissenen, vollständig zerstörten [Gebäuden], die von den Städten kaum genutzt werden:

von amelie.958 am 03.12.2020
Sollten jemals Menschen auftreten, die von unserer Verwaltung die Überlassung öffentlicher Gebäude verlangen, so sollen sie nur solche erhalten, die vollständig ruiniert und zerstört sind oder die von Städten kaum noch genutzt werden:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
civitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clementia
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
destructa
destruere: zerstören, einreißen, niederreißen, vernichten, zunichte machen
diruta
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
emergant
emergere: auftauchen, emporsteigen, herauskommen, erscheinen, sich erheben, entkommen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
penitusque
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
que: und, auch, sogar
percipiant
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
postulaverint
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praeberi
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum