Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  104

Aedificia, quae vulgo parapessia nuncupantur, vel si qua alia opera moenibus vel publicis operibus sociata cohaerent, ut ex his incendium vel insidias vicinitas reformidet aut angustentur spatia platearum vel minuatur porticibus latitudo, dirui ac prosterni praecipimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha.902 am 13.08.2023
Gebäude, die gemeinhin Parapessia genannt werden, oder andere Bauwerke, die an Mauern oder öffentlichen Bauten derart befestigt sind, dass aus diesen die Nachbarschaft Feuer oder Hinterhalte befürchten oder die Straßenräume verengt oder die Breite der Portiken verringert werden könnten, befehlen wir hiermit abzureißen und niederzulegen.

von joline.974 am 18.07.2014
Wir verfügen den Abriss und die Entfernung von Gebäuden, die gemeinhin als angrenzende Bauwerke bekannt sind, sowie sämtlicher anderer Bauarbeiten, die an Mauern oder öffentlichen Gebäuden angebracht sind, wenn diese die Nachbarschaft Brandgefahr oder Überfallrisiken befürchten lassen oder wenn sie Straßen zu verengen oder die Breite überdachter Gehwege zu verringern drohen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aedificia
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
angustentur
angustare: verengen, einengen, beschränken, beengen, schmälern, verkürzen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cohaerent
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
dirui
diruere: zerstören, niederreißen, einreißen, verwüsten, plündern
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
latitudo
latitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Umfang, Fülle, Spielraum, Breitengrad
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nuncupantur
nuncupare: nennen, benennen, aussprechen, erklären, verkünden, weihen
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
platearum
platea: Straße, breite Straße, Platz, Hof
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
prosterni
prosternere: niederwerfen, zu Boden werfen, umwerfen, zerstören, vernichten, überwältigen
publicis
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reformidet
reformidare: zurückschaudern, zurückschrecken, sich entsetzen vor, große Furcht empfinden vor
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociata
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vicinitas
vicinitas: Nachbarschaft, Nähe, Umgebung, Gegend
vulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum