Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  111

Eadem lege in perpetuum et condicione servanda, ut annis singulis hi vel ad quorum iura terrulae demigraverint, proprio sumptu eorum instaurationem sibimet intellegant procurandam, eorumque usu publico beneficio potientes curam reparationis ac sollicitudinem ad se non ambigant pertinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.u am 09.01.2024
Nach diesem dauerhaften Gesetz und dieser Bedingung müssen die jeweiligen Eigentümer oder diejenigen, die die Rechte an diesen kleinen Grundstücken erben, jährlich verstehen, dass sie verpflichtet sind, die Liegenschaft auf eigene Kosten zu unterhalten, und dass sie bei der Nutzung der öffentlichen Vorteile akzeptieren müssen, dass die Verantwortung für Reparaturen und Instandhaltung bei ihnen liegt.

von casper.w am 15.10.2019
Mit derselben Rechtsvorschrift und Bedingung auf Dauer zu bewahren, dergestalt, dass in jedem einzelnen Jahr diese Personen oder diejenigen, auf deren Rechte die kleinen Grundstücksparzellen übergegangen sind, auf eigene Kosten die Wiederherstellung selbst zu beschaffen verstehen und unter Nutzung des öffentlichen Vorteils nicht zweifeln sollen, dass die Sorgfalt der Instandsetzung und Verantwortung ihnen selbst obliegt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ambigant
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
demigraverint
demigrare: wegwandern, auswandern, umziehen, fortziehen, sich entfernen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorumque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instaurationem
instauratio: Erneuerung, Wiederherstellung, Wiederaufbau, Erneuerung, Wiederholung
intellegant
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
potientes
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
procurandam
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reparationis
reparatio: Wiederherstellung, Reparatur, Erneuerung, Ausbesserung, Entschädigung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servanda
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum