Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  140

Distractis a debitore pignoribus creditores in potestate habere, utrumne personali obligatos sibi, an pignora possidentes in rem actione convenire velint, non est incerti iuris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christian.b am 09.09.2019
Wenn ein Schuldner die verpfändeten Gegenstände verkauft hat, ist es gefestigte Rechtsprechung, dass Gläubiger wählen können, ob sie die Schuldner aufgrund ihrer persönlichen Verpflichtung verklagen oder diejenigen, die die Pfänder besitzen, mittels einer Sachansprache verfolgen.

von fynn.j am 11.06.2024
Es ist rechtlich unzweifelhaft, dass Gläubiger, nachdem die Pfänder vom Schuldner veräußert wurden, die Wahl haben, ob sie diejenigen persönlich belangen wollen, die ihnen verpflichtet sind, oder diejenigen, die die Pfänder besitzen, mit einer dinglichen Klage.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creditores
creditor: Gläubiger
debitore
debitor: Schuldner, Gläubiger
distractis
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
distractus: zerstreut, abgelenkt, verwirrt, unaufmerksam, getrennt, verteilt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incerti
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligatos
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
personali
personalis: persönlich, individuell, Personal-
pignora
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
pignorare: verpfänden, als Pfand geben, hypothekarisch belasten, binden
pignoribus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
possidentes
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum