Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  171

Si probaveris praesidi hortos de quibus agebatur tuos esse, intellegis obligari eos creditori ab alio non potuisse, si non sciens hoc agi in fraudem creditoris ignorantis dissimulasti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.951 am 09.11.2019
Wenn Sie dem Gouverneur nachweisen können, dass Ihnen die fraglichen Gärten gehören, werden Sie verstehen, dass niemand sonst diese als Sicherheit für ein Darlehen hätte verwenden können, es sei denn, Sie hätten wissentlich geschwiegen, um einen ahnungslosen Gläubiger zu täuschen.

von layla8917 am 14.10.2017
Wenn Sie dem Gouverneur bewiesen haben werden, dass die Gärten, über die verhandelt wurde, Ihnen gehören, verstehen Sie, dass sie von einer anderen Person nicht einem Gläubiger verpflichtet hätten werden können, wenn Sie nicht, in Kenntnis, dass dies zum Betrug eines ahnungslosen Gläubigers geschah, dies verschwiegen haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agebatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
creditori
creditor: Gläubiger
creditoris
creditor: Gläubiger
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dissimulasti
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortos
hortus: Garten, Nutzgarten, Obstgarten, Ziergarten, Gartenanlage
ignorantis
ignorans: unwissend, ignorant, unerfahren, unkundig
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligari
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidi
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sciens
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciens: wissend, kundig, bewusst, absichtlich, vorsätzlich, erfahren, kenntnisreich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum