Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  193

Super qua generali hypotheca illud quoque ad conservandam contrahentium voluntatem sancimus, ut et, si " res suas" supponere debitor dixerit, non adiecto" tam praesentes quam futuras", ius tamen generalis hypothecae etiam ad futuras res producatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua.826 am 03.01.2018
In Bezug auf dieses allgemeine Sicherungsinteresse legen wir Folgendes fest, um die Absichten der Vertragsparteien zu schützen: Selbst wenn ein Schuldner erklärt, sein Vermögen zu verpfänden, ohne dabei ausdrücklich sowohl gegenwärtige als auch zukünftige Vermögenswerte zu erwähnen, erstreckt sich das Recht der allgemeinen Sicherheit dennoch auch auf zukünftiges Vermögen.

von konrat901 am 20.12.2015
Bezüglich der allgemeinen Hypothek verfügen wir zur Wahrung des Willens der Vertragsparteien Folgendes: Selbst wenn ein Schuldner erklärt, seine Sachen zu verpfänden, ohne sowohl gegenwärtige als auch zukünftige [Sachen] hinzuzufügen, soll sich das Recht der allgemeinen Hypothek gleichwohl auch auf zukünftige Sachen erstrecken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecto
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
conservandam
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
contrahentium
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
debitor
debitor: Schuldner, Gläubiger
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
futuras
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generali
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
generalis
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
hypotheca
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
hypothecare: hypothekarisch belasten, verpfänden, hypothezieren
hypothecae
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praesentes
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
producatur
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suas
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
supponere
supponere: unterlegen, darunterlegen, unterschieben, fälschen, beimischen, ersetzen, vermuten, annehmen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntatem
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum