Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  219

Exceptis videlicet contra novercas anterioris matrimonii filiis, quibus pro dote matris suae iam quidem dedimus hypothecas contra paternas res vel eius creditores, in praesenti autem similem praerogativam servamus, ne, quod posteriori datum est uxori, hoc anteriori denegetur, sed sic maneat eis ius incorruptum, quasi adhuc vivente matre eorum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel.872 am 03.02.2019
Mit Ausnahme offensichtlich der Kinder der vorherigen Ehe gegenüber Stiefmüttern, denen wir bereits für die Mitgift ihrer Mutter Hypotheken gegen väterliche Besitztümer oder dessen Gläubiger gewährt haben, bewahren wir gegenwärtig ein ähnliches Vorrecht, damit das, was der späteren Ehefrau gegeben wurde, der früheren nicht verweigert werde, sondern ihr Recht so unversehrt bleibe, als ob ihre Mutter noch leben würde:

von zoe.853 am 27.11.2016
Ausgenommen natürlich die Kinder aus einer früheren Ehe in Bezug auf ihre Stiefmütter, denen wir bereits bereits Sicherungsrechte gegen das väterliche Vermögen oder dessen Gläubiger für die Mitgift ihrer Mutter gewährt haben, und die wir nun weiterhin aufrechterhalten, sodass das, was der zweiten Ehefrau gewährt wird, der ersten nicht verweigert wird und deren Rechte unversehrt bleiben, genauso als wäre ihre Mutter noch am Leben:

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
anteriori
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
anterioris
anterior: früher, vorherig, vorderer, weiter vorn gelegen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creditores
creditor: Gläubiger
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
dedimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
denegetur
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecas
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
hypothecare: hypothekarisch belasten, verpfänden, hypothezieren
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incorruptum
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
maneat
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matrimonii
matrimonium: Ehe, Heirat
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
novercas
noverca: Stiefmutter
paternas
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
posteriori
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praerogativam
praerogativa: Vorrecht, Privileg, Vorzug, das zuerst abstimmende Jahrhundert (Zenturie) oder die zuerst abstimmende Tribus
praerogativus: zuerst abstimmend, Vorrecht besitzend, Vorzugs-, Vorrang-
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servamus
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
similem
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
similare: ähneln, nachahmen, nachbilden, vortäuschen, heucheln
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
vivente
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum