Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  214

( 1) ad haec omnia respicientes et reminiscentes, quod et alias duas constitutiones fecimus pro dotibus mulieribus subvenientes, et omnia in unum colligentes sancimus ex stipulatu actionem, quam mulieribus iam pro dote instituendam dedimus cuique etiam tacitam donavimus inesse hypothecam, potiora iura contra omnes habere mariti creditores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.824 am 05.12.2021
In Anbetracht all dieser Umstände und in Erinnerung an zwei weitere Verfassungen, die wir zum Schutz der Frauen bezüglich ihrer Mitgift erlassen haben, und alles zusammenfassend, setzen wir fest, dass die Klage ex stipulatu, die wir Frauen bereits zur Geltendmachung der Mitgift zugestanden haben und der wir auch eine stillschweigende Hypothek zugrunde gelegt haben, stärkere Rechte gegenüber allen Gläubigern des Ehemanns haben soll.

von amy.w am 26.04.2019
Unter Berücksichtigung all dessen und in Erinnerung an die bereits erlassenen zwei Gesetze zum Schutz der Mitgift von Frauen, fassen wir nunmehr alles in einem Erlass zusammen: Wir legen fest, dass der Frauen zuvor gewährte rechtliche Anspruch zur Rückerlangung ihrer Mitgift, der eine stillschweigende Hypothek umfasst, Vorrang vor allen Ansprüchen der Gläubiger des Ehemanns hat.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
colligentes
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creditores
creditor: Gläubiger
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dedimus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
donavimus
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotibus
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
duas
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fecimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecam
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
instituendam
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
potiora
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reminiscentes
reminisci: sich erinnern, sich entsinnen, gedenken
respicientes
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
stipulatu
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
subvenientes
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tacitam
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum