Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  268

In hoc etenim casu diversae sententiae legum prudentibus habitae sunt, quibusdam dicentibus ius pignoris creditori renovari propter verbum " futurarum rerum", quod in generalibus hypothecis poni solitum est, aliis penitus extingui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.m am 05.06.2021
In diesem Fall hatten Rechtsexperten unterschiedliche Meinungen, wobei einige argumentierten, dass das Sicherungsrecht des Gläubigers durch die Formulierung der zukünftigen Vermögensgegenstände (die üblicherweise in allgemeinen Hypothekenverträgen enthalten ist) erneuert wurde, während andere davon ausgingen, dass es vollständig erloschen sei.

von enes.y am 24.11.2015
In diesem Fall wurden von Rechtsexperten unterschiedliche Meinungen vertreten, wobei einige sagten, dass das Pfandrecht des Gläubigers wegen der Formulierung über zukünftige Dinge, die üblicherweise in allgemeinen Hypotheken verwendet wird, erneuert werde, andere hingegen [sagten], es sei vollständig erloschen.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
creditori
creditor: Gläubiger
dicentibus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diversae
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
extingui
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
futurarum
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
generalibus
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
habitae
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecis
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
pignoris
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
poni
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prudentibus
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
renovari
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum