Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  500

Si delegatio non est interposita debitoris tui ac propterea actiones apud te remanserunt, quamvis creditori tuo adversus eum solutionis causa mandaveris actiones, tamen, antequam lis contestetur vel aliquid ex debito accipiat vel debitori tuo denuntiaverit, exigere a debitore tuo debitam quantitatem non vetaris et eo modo tui creditoris exactionem contra eum inhibere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von flora.e am 24.06.2019
Wenn keine Schuldübertragung deines Schuldners erfolgt ist und daher die Forderungsrechte bei dir verblieben sind, obwohl du deinem Gläubiger gegen ihn Forderungsrechte zwecks Zahlung übertragen hast, darfst du dennoch, bevor ein Rechtsstreit eröffnet oder etwas aus der Schuld empfangen oder deinem Schuldner eine Mitteilung gemacht wurde, die geschuldete Summe von deinem Schuldner einfordern und auf diese Weise die Geltendmachung deines Gläubigers gegen ihn verhindern.

von leon931 am 23.01.2024
Wenn Sie die Schuldverpflichtung Ihres Schuldners nicht förmlich übertragen haben und daher Ihre rechtlichen Ansprüche weiterhin behalten, obwohl Sie diese Rechte Ihrem Gläubiger zur Zahlungsabwicklung abgetreten haben, können Sie den geschuldeten Betrag noch vor Klageerhebung, vor Zahlungseingang des Gläubigers oder vor dessen Benachrichtigung des Schuldners einziehen. Indem Sie dies tun, können Sie verhindern, dass Ihr Gläubiger den Betrag selbst eintreibt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accipiat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actiones
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contestetur
contestari: als Zeugen anrufen, bezeugen, bestätigen, einen Prozess beginnen, sich in eine Schlacht einlassen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
creditori
creditor: Gläubiger
creditoris
creditor: Gläubiger
debitam
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debito
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debitore
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitori
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
delegatio
delegatio: Delegation, Abordnung, Übertragung, Zuweisung, Auftrag
denuntiaverit
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exactionem
exactio: Eintreibung, Einziehung, Erhebung (von Steuern), Forderung, Auspressung, Vertreibung, Verbannung
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
inhibere
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
interposita
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
lis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
mandaveris
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
propterea
propterea: deswegen, darum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
remanserunt
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solutionis
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tui
te: dich, dir
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vetaris
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum