Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  051

Et balneum, ut desideras, instruere et aedificium ei superponere potes, observata tamen forma, qua ceteri super balnea aedificare permittuntur, id est ut concamaratis superinstruas et ipsa concameres nec modum usitatum altitudinis excedas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.928 am 24.04.2019
Du kannst ein Badehaus nach deinen Wünschen errichten und ein Gebäude darauf platzieren, musst jedoch die Vorschriften befolgen, denen andere beim Bauen über Badehäusern unterliegen: Insbesondere musst du auf gewölbten Strukturen bauen, die Strukturen selbst gewölbt ausführen und die übliche Höhenbegrenzung nicht überschreiten.

von florentine854 am 09.09.2023
Und ein Badehaus kannst du, wie du es wünschst, errichten und ein Gebäude darauf platzieren, wobei du jedoch die Form beachtest, nach der anderen erlaubt ist, über Bädern zu bauen, das heißt, dass du auf gewölbten Strukturen baust und diese selbst wölbst und das übliche Höhenmaß nicht überschreitest.

Analyse der Wortformen

aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
aedificium
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
aedifex: Baumeister, Architekt, Bauherr, Erbauer
altitudinis
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
altitudinis: Höhe, Tiefe, Erhabenheit
balnea
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
balneum
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
concamaratis
concamaratus: gewölbt, mit einem Gewölbe versehen, überdacht
concamarare: überwölben, mit einem Gewölbe versehen, einwölben
concameres
concamerare: überwölben, einwölben, mit einem Gewölbe versehen
desideras
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excedas
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
instruere
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
observata
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
permittuntur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
potes
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
superponere
superponere: daraufsetzen, über etwas legen, hinzufügen, überlagern
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
usitatum
usitatus: üblich, gebräuchlich, gewöhnlich, vertraut, alltäglich, gewohnt, herkömmlich
usitari: gebrauchen, benutzen, verwenden, üben, gewohnt sein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum