Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  520

Eius quantitatis, cuius petitionem ratio compensationis excludit, usuram non posse reposci manifestum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pia.959 am 26.10.2015
Es ist offensichtlich, dass Zinsen auf einen Betrag, der durch eine Aufrechnungseinrede ausgeschlossen ist, nicht zurückgefordert werden können.

von mourice.u am 11.03.2017
Von jener Geldsumme, deren Forderung durch Aufrechnung ausgeschlossen wird, ist es offensichtlich, dass Zinsen nicht zurückgefordert werden können.

Analyse der Wortformen

compensationis
compensatio: Ausgleich, Entschädigung, Gegenforderung, Aufrechnung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excludit
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
petitionem
petitio: Antrag, Bitte, Gesuch, Forderung, Anspruch, Angriff, Stoß
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quantitatis
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reposci
reposcere: zurückfordern, zurückverlangen, fordern, beanspruchen
usuram
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum