Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  576

Si, cum quaestio tibi super eo quem comparaveras commoveretur, auctorem tuum certum fecisti nec citra iudicis disceptationem eum quem emeras tradidisti, praeses provinciae in damnis, quae te tolerasse meministi, medelam iuris adhibebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.b am 29.07.2021
Wenn, als gegen Sie eine Frage bezüglich desjenigen erhoben wurde, den Sie erworben hatten, Sie Ihren Verkäufer in Kenntnis setzten und nciht ohne gerichtliche Entscheidung denjenigen, den Sie gekauft hatten, übergaben, wird der Provinzgouverneur Rechtsmittel für die Verluste anwenden, deren Sie sich zu erinnern gedenken.

von carlo.834 am 09.06.2018
Wenn jemand Ihr Eigentumsrecht an einer erworbenen Sache anficht und Sie Ihren Verkäufer darüber in Kenntnis setzen, ohne die gekaufte Sache ohne gerichtliche Entscheidung zu übergeben, wird der Provinzgouverneur Ihnen rechtliche Entschädigung für die erlittenen Schäden gewähren.

Analyse der Wortformen

adhibebit
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
citra
citra: diesseits, auf dieser Seite von, innerhalb, unterhalb, weniger als, diesseits, hier
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
commoveretur
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
comparaveras
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnis
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
disceptationem
disceptatio: Streitfrage, Erörterung, Auseinandersetzung, Debatte, Untersuchung
emeras
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicis
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
medelam
medela: Heilmittel, Heilung, Arznei, Linderung, Abhilfe
meministi
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tradidisti
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum