Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  588

Quod sive praesentibus his fundus quem emisti fuerit evictus sive absentibus, postea quanti tua interest rem evictam non esse teneri, non quantum pretii nomine dedisti, si aliud non placuit, publice notum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmi.939 am 23.07.2019
Ob mit Anwesenheit dieser oder in deren Abwesenheit das Grundstück, welches du gekauft hast, enteignet wird, ist öffentlich bekannt, dass du später für den Betrag haftbar gemacht wirst, der deinem Interesse entspricht, dass die Liegenschaft nicht enteignet wurde, nicht jedoch für den Betrag, den du als Kaufpreis gezahlt hast, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

von marleene.b am 04.02.2024
Es ist allgemein bekannt, dass bei einer Eigentumsentziehung durch rechtliche Verfahren, unabhängig davon ob in Anwesenheit oder Abwesenheit der Beteiligten, ein Anspruch auf Entschädigung besteht, die sich nach dem tatsächlichen Schaden richtet und nicht nach dem ursprünglich gezahlten Kaufpreis, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

Analyse der Wortformen

absentibus
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
dedisti
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
emisti
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
evictam
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
evictus
evincere: völlig besiegen, überwinden, besiegen, erobern, beweisen, dartun, überzeugen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundus
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
interest
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notum
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum