Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  604

Nam sicut genus eiusmodi contractus inscium creditorem vinculo evictionis non adstringit, ita eum, qui fraudem admisit vel decepit, non excusat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yannik955 am 19.01.2023
Denn wie eine solche Vertragsart einen ahnungslosen Gläubiger nicht mit der Verpflichtung zur Gewährleistung bindet, so entschuldigt sie auch denjenigen nicht, der Betrug begangen oder getäuscht hat.

von freya.g am 17.12.2018
Wie diese Art von Vertrag einen ahnungslosen Gläubiger nicht mit einer Gewährleistungspflicht belastet, so befreit er auch denjenigen nicht von Verantwortung, der betrügerisch oder arglistig gehandelt hat.

Analyse der Wortformen

admisit
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
adstringit
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
creditorem
creditor: Gläubiger
decepit
decipere: täuschen, betrügen, hintergehen, überlisten, enttäuschen
eiusmodi
eiusmodi: derartig, von solcher Art, solchergestalt, so beschaffen, solch
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
evictionis
evictio: Eviktion, Entziehung, gerichtliche Entziehung, Rechtsverlust
excusat
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
inscium
inscius: unwissend, unkundig, ahnungslos, ungeschickt, unerfahren
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vinculo
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum