Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  641

Cum enim per omnia naturae suae filium adgregavimus, manifestissimum est, quod et adquisitiones omnium rerum, quae ad filium familias pervenerint, secundum leges nostras non adoptivo extraneo patri, sed naturali usque ad modum usus fructus perveniunt, et remaneat in sacris patris naturalis, quasi imaginaria quadam et nova adfectione ei adquisita, non pristinae cognationis deminutione introducta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.826 am 16.04.2019
Denn wenn wir den Sohn durch alle Aspekte seiner Natur angegliedert haben, ist es höchst offensichtlich, dass gemäß unseren Gesetzen die Erwerbungen aller Dinge, die zum Filius Familias gelangt sein mögen, nicht an den adoptierenden fremden Vater, sondern an den natürlichen Vater bis zum Maß des Nutzungsrechts gelangen, und er bleibt in den heiligen Rechten des natürlichen Vaters, als wäre eine gewisse imaginäre und neue Zuneigung für ihn erworben worden, nicht durch eine Verminderung der ursprünglichen Verwandtschaft eingeführt.

von sofia8927 am 03.05.2022
Wenn wir den Sohn in allen Aspekten seiner natürlichen Beziehung vollständig eingegliedert haben, ist sehr deutlich, dass jegliches vom Sohn erworbene Eigentum nach unseren Gesetzen nicht dem Adoptivvater, sondern dem natürlichen Vater zugute kommt (beschränkt auf Nutzungsrechte). Der Sohn bleibt auch Teil der Familienfeiern seines natürlichen Vaters, als ob er eine neue symbolische Beziehung gewinne, anstatt seine ursprünglichen Familienbande zu verlieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adfectione
adfectio: Zuneigung, Neigung, Gefühl, Gemütszustand, Stimmung, Leidenschaft, Voreingenommenheit
adgregavimus
adgregare: zugesellen, vereinigen, hinzufügen, beigesellen, sich anschließen
adoptivo
adoptivus: adoptiv, durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig
adquisita
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
adquisitus: erworben, erlangt, künstlich, affektiert, gesucht, erlesen
adquisitiones
adquisitio: Erwerb, Anschaffung, Erlangung, Akquisition
cognationis
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deminutione
deminutio: Verminderung, Verringerung, Abnahme, Minderung, Beeinträchtigung, Untertreibung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
filium
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
imaginaria
imaginarius: imaginär, eingebildet, fiktiv, scheinbar, vorgestellt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducta
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
manifestissimum
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturali
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
naturalis
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pervenerint
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
perveniunt
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remaneat
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
secundum
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
usus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum