Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  650

Haec enim omnis sanctio de filio et filia et nepote et nepte et deinceps personis in sacris constitutis introducta est, ubi dubitabatur, quid statuendum est, quasi duobus patribus ei, uno ex natura, altero ex lege positis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.c am 02.04.2018
Diese gesamte Verfügung betreffend Sohn und Tochter und Enkel und Enkelin und nachfolgende Personen, die in heiligen Angelegenheiten festgelegt wurde, wurde eingeführt, wo gezweifelt wurde, was zu bestimmen sei, gleichsam mit zwei Vätern für ihn, einem aus der Natur, dem anderen aus dem Gesetz, die festgelegt worden waren.

von miran877 am 16.09.2021
Diese gesamte Rechtliche Bestimmung wurde eingeführt, um Fälle zu behandeln, die Söhne, Töchter, Enkel, Enkelinnen und nachfolgende Nachkommen unter heiliger Autorität betreffen, bei denen Unklarheit darüber bestand, was zu entscheiden sei, da die Person tatsächlich zwei Väter hatte - einen durch die Natur und einen durch Gesetz.

Analyse der Wortformen

altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
constitutis
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
dubitabatur
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
duobus
duo: zwei
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filia
filia: Tochter
filio
filius: Sohn, Knabe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introducta
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nepote
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
nepte
neptis: Enkelin, Nichte
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacris
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sanctio
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
statuendum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum