Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  680

Unde si ex testamento ad te sive intestato successionem patris tui pertinere apud praesidem provinciae probaveris, restitui tibi res hereditarias iubebit, si non tantum postquam reversus es tempus effluxit, quantum intentionem tuam temporis prolixitate conquiescere facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.i am 10.09.2017
Wenn Sie dem Provinzgouverneur nachweisen können, dass Sie das väterliche Erbe entweder durch Testament oder durch gesetzliche Erbfolge berechtigt sind, wird er anordnen, dass Ihr ererbtes Vermögen Ihnen zurückgegeben wird, vorausgesetzt, die seit Ihrer Rückkehr verstrichene Zeit hat die Frist nicht überschritten, nach der Ihr Anspruch durch die Verjährungsfrist ausgeschlossen wird.

von leoni.9823 am 26.07.2014
Wenn Sie beim Provinzgouverneur nachweisen können, dass die Erbfolge Ihres Vaters Ihnen entweder durch Testament oder kraft Gesetzes zusteht, wird er anordnen, dass Ihnen das Erbvermögen zurückgegeben wird, sofern nicht bereits so viel Zeit seit Ihrer Rückkehr verstrichen ist, dass Ihr Anspruch durch Verjährung erlischt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
conquiescere
conquiescere: zur Ruhe kommen, ausruhen, einschlafen, still werden, nachlassen
effluxit
effluere: ausfließen, ausströmen, entfließen, verrinnen, entschwinden, sich verlieren
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hereditarias
hereditarius: erblich, Erbschafts-, zum Erbe gehörig
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praesidem
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
probaveris
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
prolixitate
prolixitas: Länge, Ausdehnung, Weitschweifigkeit, Umständlichkeit, Geschwätzigkeit, Bereitwilligkeit, Gefälligkeit
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
reversus
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
te
te: dich, dir
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
tibi
tibi: dir, für dich
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum