Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  188

Si soror tua in paternorum bonorum divisione te fefellit nec dotem, quam acceperat a patre vestro intestato diem functo, contulit, praeses provinciae examinatis partium adlegationibus cum bonis dotem confundi iubebit et, quod deducta ratione plus apud eam esse animadverterit, restitui tibi iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammad.d am 21.06.2013
Wenn deine Schwester bei der Teilung des väterlichen Vermögens dich betrogen und die Mitgift, die sie von deinem ohne Testament verstorbenen Vater erhalten hatte, nicht beigesteuert hat, wird der Provinzstatthalter nach Prüfung der Vorbringen beider Parteien anordnen, dass die Mitgift mit dem Vermögen zusammengeführt wird und was er nach Berechnung als bei ihr überschüssig feststellen wird, wird er dir zurückzugeben befehlen.

von jonah.858 am 05.02.2016
Wenn Ihre Schwester Sie bei der Erbteilung des väterlichen Vermögens betrogen hat und die Mitgift, die sie von Ihrem Vater (der ohne Testament verstorben ist) erhalten hat, nicht einbezogen hat, wird der Provinzgouverneur die Ansprüche beider Parteien prüfen und anordnen, dass die Mitgift dem restlichen Vermögen hinzugerechnet wird. Nach Berechnung aller Beträge wird er sie anweisen, Ihnen jeden Überschuss zurückzugeben, den er in ihrem Besitz findet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adlegationibus
adlegatio: Abordnung, Delegation, Gesandtschaft
animadverterit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bonis
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
confundi
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
contulit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
divisione
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
examinatis
examinare: prüfen, untersuchen, abwägen, erwägen, sichten
examinatus: geprüft, untersucht, erwogen, überlegt, vorsichtig, achtsam, gewissenhaft, sorgfältig, vorsichtig, überlegt
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
functo
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intestato
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
paternorum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
praeses
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
restitui
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
soror
soror: Schwester
te
te: dich, dir
tibi
tibi: dir, für dich
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vestro
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum