Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  692

Quo genere matre filium redimente, cum huiusmodi contractus non de mercede, sed de tristitia repudianda cogitatur, voti recipiendi filium cogitatio cum optabili condicione filium ilico matri restituit, ita ut et civilium obsequio munerum propter casum praeteritum non excusetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.973 am 01.12.2019
In solchen Fällen, wenn eine Mutter zahlt, um ihren Sohn freizukaufen, da diese Art von Vereinbarung nicht aus Gewinnabsicht, sondern zur Beendigung des Leidens getroffen wird, vereint allein die Aussicht, ihren Sohn unter günstigen Bedingungen zurückzuerhalten, den Sohn sofort wieder mit seiner Mutter, wobei ihn dies nicht von seinen bürgerlichen Pflichten aufgrund des Geschehenen entbindet.

von tuana.v am 10.04.2017
In welcher Art, mit der Mutter, die den Sohn auslöst, wenn ein derartiger Vertrag nicht als Bezahlung, sondern als zu verwerfender Kummer betrachtet wird, lässt der Gedanke, den Sohn unter einer wünschenswerten Bedingung zurückzuerhalten, den Sohn der Mutter sofort zurückkehren, sodass er aufgrund der vergangenen Umstände nicht von der Erfüllung ziviler Pflichten befreit wird.

Analyse der Wortformen

casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
civilium
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
cogitatio
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
cogitatur
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excusetur
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
filium
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
filius: Sohn, Knabe
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
matre
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matri
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
optabili
optabilis: wünschenswert, begehrenswert, erstrebenswert, ersehnt
praeteritum
praeteritus: vergangen, vorüber, ehemalig, früher, vorhergehend
praeteritum: die Vergangenheit, vergangene Ereignisse, vergangene Dinge
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipiendi
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
redimente
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
repudianda
repudiare: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, verstoßen, sich scheiden (lassen), missbilligen
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tristitia
tristitia: Trauer, Trübsal, Betrübnis, Kummer, Melancholie, Niedergeschlagenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voti
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum